Flüchtlingsunterkunft: Woher kommt die Angst im Dorf? Klimaneutrales Fliegen: eine Illusion? Hanau: Der Terror nach dem Terror | video (28:29 min)
Die Gemeinde Upahl protestiert gegen eine entstehende Flüchtlingsunterkunft. 400 seien zu viele Geflüchtete auf einmal, findet die Mehrheit der 500 Einwohnerinnen und Einwohner. | mehr
Im mecklenburgischen Dorf Upahl hat der Widerstand gegen eine Containerunterkunft für Asylsuchende für Aufsehen gesorgt. | extern
Spätestens 2050 solle es möglich sein, klimaneutral zu fliegen. Das stellt die Flugindustrie in Aussicht. Doch Wissenschaftler sehen keine Chance, das zu schaffen. | mehr
"Subtiler Terror": Insgesamt 46 Verfahren wurden gegen den Vater des Attentäters von Hanau bereits eingeleitet, weil er die Überlebenden und Hinterbliebenen belästigt. | mehr
Die Verbreitung von Kindesmissbrauchs-Darstellungen ist seit 2021 auch strafrechtlich ein Verbrechen. Die Folge: ein enormer Anstieg der Verfahren, viele davon ohne pädokriminellen Hintergrund. Nun soll der Paragraf wieder abgemildert werden. | mehr
An mehr als 1.500 Orten lässt sich in Deutschland das Jahrhundertgift PFAS nachweisen. Das Problem ist damit viel größer, als bisher bekannt war. Auf einer interaktiven Karte sind die nachgewiesenen PFAS-Belastungen verzeichnet. | mehr
Wärmepumpen gelten als wichtiger Hebel gegen Klimawandel und Abhängigkeit von Gas-Importen. Doch in vielen Geräten schlummert das Jahrhundertgift PFAS - für manche ein notwendiges Übel. | mehr
Manfred Hüllen ist Kind des Zweiten Weltkrieges: An Schulen trifft er ukrainische Kinder wie Aleksandra - die heutigen Kriegskinder. | mehr
Der niederländische Netzbetreiber Tennet hat über Jahre rund eine Milliarde Euro Gewinn aus dem deutschen Stromnetz gezogen - und zugleich kein Eigenkapital in den Ausbau investiert. | extern
Ging es bei den gefälschten "Tagebüchern" wirklich nur um einen Scoop für den "Stern"? Oder hatten die Täter noch ganz andere Motive? Ein Dossier. | extern
Was sie erzählt, kannst Du nicht googeln. Anja Reschke geht jede Woche einem Thema auf den Grund - diesmal sind es die Hitler-Tagebücher. | extern
Hitler-Tagebücher: Kneipengespräche, Pressekonferenz Gerd Heidemann, Tagebuch-Fälschungen, Fälscher, Materialprüfung, Bundeskriminalamt, Interview mit Fritz Sänger, Schulgespräche; | mehr
Interview mit dem Fälscher der Hitler-Tagebücher, Konrad Kujau aus dem Jahr 1984. | video (11:40 min)
60 Jahre kritisch - unbequem - unabhängig: Auf unserer Spezial-Seite finden Sie alle Beiträge zu unserem Jubiläum. | mehr
Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. | mehr
Ukraine: Der Krieg und die Kinder; Jahrhundertgift PFAS: Wie verseucht ist Deutschland?; Gift in Wärmepumpen: Unnötige Gefährdung. | mehr
Zu wenig Neubau, zu hohe Mieten: wer hat Schuld?; Iran: Der Rapper in der Folterzelle; Tabuthema: Auch Frauen missbrauchen Kinder; Reschke Fernsehen | mehr
Das Klima und die Reichen | mehr
Panorama 3 ist das Politik-Magazin im NDR Fernsehen: Spannende Recherche, packende Reportagen - hintergründig, engagiert und pointiert - immer dienstags um 21.15 Uhr. | extern
"Panorama - die Reporter" ist das preisgekrönte Presenterformat des NDR-Fernsehens. Die Reporter lösen schwierige Rechercheaufgaben und decken Missstände auf. | extern
STRG_F ist eine Gruppe junger Reporter*innen, die über das berichten, was ihre Generation bewegt - ehrlich und ungeschönt, aber immer journalistisch. | extern
Wenn Sie Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik haben, können Sie uns hier eine Nachricht zukommen lassen. Auch bei Fragen zur Internet-Seite helfen wir gerne weiter. | mehr
Um jederzeit über die aktuellen Themen von Panorama informiert zu sein, können Sie unseren RSS-Newsfeed abonnieren. Sie werden dann automatisch über Aktualisierungen informiert. | mehr
Haben Sie eine Sendung verpasst? Kein Problem - die vergangenen Beiträge kommen jetzt als Video-Podcast direkt auf Ihren PC. | mehr
Panorama ist auch auf Facebook: Werden Sie Fan und diskutieren Sie mit uns! | extern
Panorama ist auch auf Instagram: Werden Sie Abonennt und diskutieren Sie mit uns! | extern