Bei der rückblickenden Betrachtung eines Polizeieinsatzes in Delmenhorst ergeben sich Zweifel an der Verhältnismäßigkeit. | extern
Recherchen von NDR, BR und SZ zeigen, dass wohl mehrere Milliarden Euro im Immobilienskandal durch die GPG verschwanden. | extern
Der Ehemann von EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides soll Millionen-Kredite von einer mit staatlichen Geldern geretteten Bank für geschäftliche Zwecke erhalten haben. | mehr
Bedroht der Brexit den Frieden in Nordirland zwischen Katholiken und Protestanten? Panorama-Autor Philipp Hennig meint: Die aktuellen Krawalle haben vielschichtige Gründe. | mehr
In Niedersachsen beklagen viele Probleme bei der Terminvergabe für die Corona-Impfung. Die Organisation dafür wurde ausgelagert. Daran gibt es Kritik, auch an der intransparenten Vergabe. | mehr
Trotz Corona fordern staatliche Vermieter meist die volle Miete. Nur Berlin hat als einziges Land ausdrücklich Corona-Ausnahmeregelungen geschaffen. | mehr
Das Assad-Regime beschlagnahmt massenhaft Häuser von Geflüchteten. Auffällig häufig trifft diese Enteignung Sunniten, die mehrheitlich oppositionell eingestellt sind. | mehr
Die neue US-Regierung nimmt Trumps Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof nun doch zurück - die USA kritisieren das Gericht aber weiterhin. | mehr
Damit reagiert die Schufa offenbar auf öffentliche Kritik infolge von Recherchen von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung". | extern
Die Gewaltserie im Berliner Krankenhaus des Maßregelvollzugs reißt nicht ab. Es kam erneut zu einem tragischen Vorfall. | mehr
Impfbummler: Warum es in Niedersachsen so langsam geht; Der Staat als Vermieter: Keine Gnade trotz Corona; Verbrannte Erde: Wie Syrien seine Bürger verstößt. | mehr
Lockerungen: Mulmiges Gefühl auf Intensivstationen; Corona: Höheres Risiko für Arme; Milliardengrab Elbvertiefung: Kommt der Schlick zurück? | mehr
Corona: Tod nach Impfung; Die Waldorfbewegung und die Corona-Krise; Absurde Abschiebung: "Seehofers Afghanen" sind zurück | mehr
Corona: Wem gehört der Impfstoff?; Getränkepfand: Neues Gesetz, neue Ausnahmen; Flüchtlinge auf Lesbos: Die gewollte Not. | mehr
Panorama 3 ist das Politik-Magazin im NDR Fernsehen: Spannende Recherche, packende Reportagen - hintergründig, engagiert und pointiert - immer dienstags um 21.15 Uhr. | extern
"Panorama - die Reporter" ist das preisgekrönte Presenterformat des NDR-Fernsehens. Die Reporter lösen schwierige Rechercheaufgaben und decken Missstände auf. | extern
Entwickelt von der Redaktion Panorama gehört STRG_F, Das investigative NDR Rechercheformat, zu funk, dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF. | extern
Wenn Sie Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik haben, können Sie uns hier eine Nachricht zukommen lassen. Auch bei Fragen zur Internet-Seite helfen wir gerne weiter. | mehr
Um jederzeit über die aktuellen Themen von Panorama informiert zu sein, können Sie unseren RSS-Newsfeed abonnieren. Sie werden dann automatisch über Aktualisierungen informiert. | mehr
Haben Sie eine Sendung verpasst? Kein Problem - die vergangenen Beiträge kommen jetzt als Video-Podcast direkt auf Ihren PC. | mehr
Panorama ist auch auf Facebook: Werden Sie Fan und diskutieren Sie mit uns! | extern
Panorama ist auch auf Instagram: Werden Sie Abonennt und diskutieren Sie mit uns! | extern