Suche
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
  • TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Service
  • Über uns
Logo subSiteTitle
Menü
  • Start
  • Sendungsarchiv
  • Meldungen
  • Service
  • Redaktion
Nächster Sendetermin
Do, 23.02. | 21:45 Uhr

Die Vertuschung rechter Gewalt

Seit Jahren berichtet Panorama über Opfer rechtsradikaler Gewalt und ihren oft vergeblichen Kampf um Anerkennung. Egal, wer gerade regierte: Die offiziellen Opferzahlen waren stets zu niedrig. Eine Auswahl aus dem Panorama-Archiv der vergangenen Jahre:

Ein Türsteher einer NPD-Veranstaltung im sächsischen Limbach-Oberfrohna trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift "Gewaltäter Sport" (Screenshot). © NDR

Verkehrte Welt in Limbach-Oberfrohna

Seit Jahren terrorisieren Neonazis im sächsischen Limbach-Oberfrohna Andersdenkende. Aber für die Funktionsträger der Stadt sind offenbar vor allem die Opfer und Medien Schuld.  | mehr

Neonazis mit Baseballschlägern © imago | bonn-sequenz

Unbequeme Erinnerung - Eberswalde und das Nazi-Opfer

Vor zehn Jahren wurde in Eberswalde der Schwarzafrikaner Amadeu Antonio von 50 Skins gehetzt und zu Tode getreten. Immer noch warten die Angehörigen in Angola auf ein Wort des Mitgefühls aus Deutschland.  | mehr

Vermummtes Antifa-Mitglied © ARD

Panorama vom 28. September 1992

Erste Tote beim Kampf zwischen Rechts- und Linksradikalen; Die teure Allianz zwischen Ärzten und Pharmaindustrie; Wie Ost-Pfarrer zu ihren Häusern kamen  | video (35:59 min)

Weitere Informationen

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre kritisch - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen.  | mehr

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin in der ARD ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung.  | mehr

Links

  • Amadeu-Antonio-Stiftung | extern

Service

  • Zuschauerredaktion
  • Soziale Netzwerke
  • Foren & Blogs
  • Newsletter
  • Pressedienst
  • HbbTV
  • Das Erste App
  • mehr

DasErste.de

  • Startseite
  • Sendungen
  • TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Service
  • über uns

Gemeinsame Programme

  • Das Erste
  • ONE
  • tagesschau24
  • ARD-alpha
  • 3sat
  • arte
  • funk
  • Ki.Ka
  • Phoenix

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio
  • Impressum
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk

Wir sind deins. ARD
Zum Anfang