Neuer Abschnitt
-
Britta von der Heide, Leiterin Abteilung Recherche. 2003 Volontariat beim NDR. Danach Autorin bei der Satiresendung extra 3, später Reporterin und Redakteurin bei Panorama und Panorama - die Reporter. Von 2014 bis 2019 Rechercheurin, Redakteurin und stellvertretende Leiterin im Ressort Investigation für die Recherchekooperation von NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung. Seit 2019 Leitung der Abteilung Innenpolitik des NDR Fernsehens. Auszeichnungen: Otto-Brenner-Preis, Axel-Springer-Preis, Marler Medienpreis Menschenrechte.
-
Anja Reschke, Moderation. 1998 Volontariat beim NDR. Seit 2001 Moderatorin von Panorama. Daneben Moderatorin der ARD-Sendung "Wissen vor Acht - Zukunft" sowie seit 2021 des "Faktenfinder"-Podcasts der Tagesschau. Auszeichnungen: Medienpreis des Kinder- und Jugendärzteverbandes 2011, 2015 Journalistin des Jahres, 2016 Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis, 2018 Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis und Hildegard-von-Bingen-Preis für Publizistik. 2019 Siebenpfeiffer-Preis, 2022 Toni-Pfülf-Preis. Von 2019 bis 2022 leitete Anja Reschke den Programmbereich Kultur und Dokumentation des NDR.
-
Volker Steinhoff, Redaktionsleiter. 1991 Volontariat beim NDR, seit 1992 Redakteur bei Panorama. Seit 2009 Redaktionsleiter von Panorama. Auszeichnungen: Grimme-Preis 2002 für den Dokumentarfilm "Die Todespiloten", 2018 Grimme-Preis für die Berichterstattung über den G20-Gipfel in Hamburg.
-
Robert Bongen, Redaktion. Freier Journalist für Rheinische Post, Tagesspiegel und Sat.1. 2003 Volontariat beim NDR. Danach Reporter u.a. für Panorama und das Medienmagazin ZAPP sowie Autor von Dokumentationen. Redakteur bei Panorama 3. Seit 2014 Redakteur bei Panorama. Auszeichnungen: Regino-Preis für "Der Kachelmann-Komplex". Grimme-Preis für die Berichterstattung über den G20-Gipfel in Hamburg, Deutsch-Französischer Journalistenpreis für "Das ungesühnte SS-Massaker", Juliane-Bartel-Preis für "Rechte Terroristen: Hass auf Frauen", Otto-Brenner-Preis für "Kindesmissbrauch: Warum löscht die Polizei die Bilder nicht?"
-
Johannes Edelhoff, Redaktion: 2007 Volontariat beim NDR, danach Reporter bei Panorama und Autor von Dokumentationen, u.a. "Der Schneekönig". Veröffentlichungen beim Tagesspiegel, der Frankfurter Rundschau und bei der ZEIT. Seit 2016 Redakteur bei Panorama. Auszeichnungen: CIVIS Medienpreis, Helmut-Schmidt-Journalistenpreis, Grimme-Preis für die Berichterstattung über den G20-Gipfel in Hamburg.
-
Oda Lambrecht, Redaktion: Volontariat beim SWR. 2006 - 2011 Redakteurin bei ARD aktuell für die Tagesschau, anschließend Autorin für die Fernsehsendungen Report Mainz, Panorama, Panorama - die Reporter, Panorama 3, Zapp und für das Radioprogramm NDR Info. 2021 Otto-Brenner-Preis (2. Platz) für die Doku "Wem gehört der Impfstoff?", 2020 vom Medium Magazin unter die 10 besten Wissenschaftsjournalist:innen in Deutschland gewählt, 2017 Journalistenpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, 2014 bis 2016 Stipendiatin des Journalistenkollegs Landwirtschaft der Nationalen Akademie der Wissenschaften.
-
Stefan Buchen: Ab 1996 Journalist bei Agence France-Presse und dem ARD-Fernsehen in Israel. 2000 Volontariat beim NDR. Danach Reporter, seit 2005 Autor bei Panorama. 2010 Autor der Dokumentation "Die Lügen vom Dienst - der BND und der Irakkrieg". Berichtet regelmäßig aus den Ländern des Mittleren Ostens und Nordafrikas. Auszeichnungen: Leipziger Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien für seine Arbeit während des "Arabischen Frühlings", 2011 "Reporter des Jahres“, Grimme-Preis für die Berichterstattung über den G20-Gipfel in Hamburg. Spricht fließend Arabisch, Persisch und Hebräisch.
-
Sebastian Friedrich: Freier Journalist und Autor, arbeitet neben Panorama u.a. für die Wochenzeitung "Der Freitag" sowie die Schweizer Wochenzeitung "WOZ" und macht Radiofeatures. 2017 Volontariat beim NDR. Seit 2020 bei Panorama. Für sein Radiofeature "Der letzte Tag. Das Attentat von Hanau" erhielt er 2021 den Katholischen Medienpreis und 2022 den europäischen CIVIS-Medienpreis.
-
Armin Ghassim: Freier Journalist u.a. für Cicero, Süddeutsche Zeitung und taz. 2018 Volontariat beim NDR, seitdem Autor bei Panorama und STRG_F. Auszeichnungen: Helmut-Schmidt-Journalistenpreis, Grimme-Preis für "Besuch bei den Taliban".
-
Katharina Schiele: 2016 Volontariat beim NDR, seitdem freie Autorin für Panorama, den Dokumentarfilm (u.A. "Homs und Ich", "Kevin Kühnert und die SPD") und freie Redakteurin (u.A. "Wie Gott uns schuf - Coming Out in der Katholischen Kirche") ; Auszeichnungen: Juliane-Bartel-Preis für "Rechte Terroristen: Hass auf Frauen"; Axel-Springer-Preis in Gold für "Kevin Kühnert und die SPD".
-
Isabel Schneider: Freie Journalistin. Hat Sozialwissenschaften, Journalistik und Kommunikationswissenschaften in Düsseldorf und Hamburg studiert. Während des Studiums verschiedene Praktika, unter anderem im Auslandsstudio der ARD in New York. Danach Autorin für Radiofeature bei WDR5. 2021 bis 2023 Volontariat im NDR. Seitdem Autorin für Panorama sowie für Dokumentationen ("Arm und Reich vor Gericht").
-
Jonas Schreijäg: Freier Journalist u.a. für die Tageszeitung "Schwarzwälder Bote". 2016 Volontariat beim NDR. Seitdem Autor und Filmemacher für Panorama und STRG_F. Auszeichnungen: Grimme-Preis und Hanns-Joachim-Friedrichs-Sonderpreis für den Dokumentarfilm "SeaWatch3"; Grimme-Online-Award mit STRG_F, Arthur Burns Fellow 2021 und Arthur-F.-Burns-Journalistenpreis für "Die Angreifer auf das Kapitol".
-
Tina Soliman: Volontariat bei der FAZ. Seit den 90er-Jahren Autorin für Panorama sowie Dokumentationen für ARD und ZDF. Auszeichnungen u.a.: Marler Medienpreis Menschenrechte, Katholischer Medienpreis der Deutschen Bischofskonferenz, Grimme-Preis für die Berichterstattung über den G20-Gipfel in Hamburg. Buchautorin von "Funkstille" (2011), "Der Sturm vor der Stille: Warum Menschen den Kontakt abbrechen" und "Ghosting: Vom spurlosen Verschwinden des Menschen im digitalen Zeitalter".
-
Alexandra Richter, Redaktionsassistenz. Seit 1992 beim NDR, zunächst in der Personalabteilung. 1995 Wechsel in die Chefredaktion Zeitgeschehen, seit 2004 als Redaktionsassistentin bei Panorama.
-
Andrej Reisin, Online. Seit 1997 als Freier Journalist bei verschiedenen Print- und Onlinepublikationen, seit 2002 beim NDR, u.a. bei tagesschau.de. Seit 2009 freier Mitarbeiter bei Panorama.