Kampf ums Auto: Scheitert die Verkehrswende?; Nach Panorama-Recherche: Lidl zieht sich aus Myanmar zurück | video (28:12 min)
In deutschen Städten prallen Gegensätze aufeinander: Autogegner gegen Autofahrer. Die Verkehrswende droht zu scheitern. | mehr
Der Discounter Lidl vermarktet Kleidung als nachhaltig und fair, sogar mit staatlichem Gütesiegel. Produziert wird sie in der Militärdiktatur Myanmar - Arbeiterinnen dort berichten von Schlägen und Drohungen. | mehr
Familien aus Israel bangen um entführte Geiseln. Derweil gibt es für die Menschen in Gaza kein Entkommen aus dem Krieg. | mehr
Deutschland hat sich eine Verantwortung für die sichere Heimkehr aller entführten Israelis zugeschrieben. Ob und in welchem Maß die Bundesregierung dieser nachkommt, bleibt vorläufig im Dunkeln. | mehr
In Portugal ist ein Deutscher festgenommen worden, der sich offenbar mit anderen als Reaktion auf die Corona-Maßnahmen bewaffnet hatte. Laut Panorama und STRG_F handelt es sich um einen Mann aus Rheinland-Pfalz. | mehr
Andrej Boldenkov will nicht in Putins Krieg kämpfen. Doch Asyl bekommt er in Deutschland nicht. Dabei hatte die Bundesregierung russischen Kriegsdienstverweigerern Hoffnung gemacht. | extern
Per Gesetz sollte die Verwaltung digitaler werden. Die Frist ist längst gerissen - und viele Ämter arbeiten weiter analog. | extern
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel gebe es für Deutschland nur den Platz an der Seite Israels, sagte Kanzler Scholz. Aber heißt das auch bedingungslose Solidarität mit der Regierung Netanjahu? | mehr
Jüdische Gemeinden in Norddeutschland haben Sorge vor wachsendem Antisemitismus und Übergriffen. | extern
Das Leipziger Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: keine Erlaubnis für den Erwerb des Betäubungsmittels Natrium-Pentobarbital zum Zweck der Selbsttötung. | mehr
Keine Erlaubnis für den Erwerb des Betäubungsmittels Natrium-Pentobarbital zum Zweck der Selbsttötung. Ein Kommentar von Tina Soliman | mehr
Harald Mayer klagt für ein Recht auf Sterbehilfe. Bisher scheiterte eine Regulierung der Sterbehilfe im Bundestag. | mehr
60 Jahre kritisch - unbequem - unabhängig: Auf unserer Spezial-Seite finden Sie alle Beiträge zu unserem Jubiläum. | mehr
Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. | mehr
Ging es bei den gefälschten "Tagebüchern" wirklich nur um einen Scoop für den "Stern"? Oder hatten die Täter noch ganz andere Motive? Ein Dossier. | extern
Was sie erzählt, kannst Du nicht googeln. Anja Reschke geht jede Woche einem Thema auf den Grund - diesmal sind es die Hitler-Tagebücher. | extern
Hitler-Tagebücher: Kneipengespräche, Pressekonferenz Gerd Heidemann, Tagebuch-Fälschungen, Fälscher, Materialprüfung, Bundeskriminalamt, Interview mit Fritz Sänger, Schulgespräche; | mehr
Interview mit dem Fälscher der Hitler-Tagebücher, Konrad Kujau aus dem Jahr 1984. | video (11:40 min)
Kampf ums Auto: Scheitert die Verkehrswende?; Nach Panorama-Recherche: Lidl zieht sich aus Myanmar zurück | mehr
Israel und Gaza: Leben zwischen Terror und Krieg; Geiseln in der Hand der Hamas: Was kann Deutschland tun?. | mehr
Solidarität mit Israel: Was heißt das für die Bundesregierung?; Recht zu Sterben: Warum Harald Mayer klagt | mehr
Abnehmspritze: Ärzte kritisieren Hype; AfD: Verbieten bevor es zu spät ist?; Flughafen Frankfurt: Sicherheitslücke beim Catering? | mehr
Panorama 3 ist das Politik-Magazin im NDR Fernsehen: Spannende Recherche, packende Reportagen - hintergründig, engagiert und pointiert - immer dienstags um 21.15 Uhr. | extern
"Panorama - die Reporter" ist das preisgekrönte Presenterformat des NDR-Fernsehens. Die Reporter lösen schwierige Rechercheaufgaben und decken Missstände auf. | extern
STRG_F ist eine Gruppe junger Reporter*innen, die über das berichten, was ihre Generation bewegt - ehrlich und ungeschönt, aber immer journalistisch. | extern
Wenn Sie Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik haben, können Sie uns hier eine Nachricht zukommen lassen. Auch bei Fragen zur Internet-Seite helfen wir gerne weiter. | mehr
Um jederzeit über die aktuellen Themen von Panorama informiert zu sein, können Sie unseren RSS-Newsfeed abonnieren. Sie werden dann automatisch über Aktualisierungen informiert. | mehr
Haben Sie eine Sendung verpasst? Kein Problem - die vergangenen Beiträge kommen jetzt als Video-Podcast direkt auf Ihren PC. | mehr
Panorama ist auch auf Facebook: Werden Sie Fan und diskutieren Sie mit uns! | extern
Panorama ist auch auf Instagram: Werden Sie Abonennt und diskutieren Sie mit uns! | extern