Noch immer versuchen viele Menschen vergeblich, eine Contergan-Rente zu erhalten. Nun könnte sich nach Recherchen von NDR, WDR und SZ das Blatt für die Betroffenen wenden. | extern
Im Zuge des Cum-Ex-Skandals darf aus dem Tagebuch des Warburg-Chefs zitiert werden, entschied der BGH. Warum das Urteil so wichtig ist, beantworten Volker Steinhoff und Klaus Siekmann. | mehr
Darf man im Zuge des Cum-Ex-Skandals aus dem Tagebuch des Warburg-Chefs, Christian Olearius, zitieren? Ja, urteilt der BGH, das Informationsinteresse der Öffentlichkeit sei wichtiger. | extern
Private Investoren haben Hunderte Arztpraxen in Deutschland in Konzernen gebündelt. Sollten diese pleitegehen, könnte die Versorgung von Patienten in Gefahr geraten. | extern
Investoren haben Hunderte Arztpraxen in Konzernen gebündelt - eine Gefahr für die Patientenversorgung? | extern
Nahezu unbemerkt haben Finanzinvestoren hunderte Arztpraxen in Deutschland aufgekauft. Sie spekulieren auf hohe Gewinne. | mehr
Kaum einer Branche geht es so gut wie den großen Containerreedereien. Dennoch fällt deren Steuerlast besonders gering aus - dank der Tonnage-Steuer. | mehr
Die Debatte um die Gehälter der Intendantinnen und Intendanten von ARD und ZDF tobt heftig. Doch der Grat zwischen ernsthaften Vorschlägen und Populismus ist schmal. | mehr
Aus politischen Präferenzen machte Springer-Chef Döpfner in seinen Textnachrichten kein Geheimnis. Auffällig positiv berichtet "Bild" über die FDP - auffällig negativ über Muslime. | mehr
Ging es bei den gefälschten "Tagebüchern" wirklich nur um einen Scoop für den "Stern"? Oder hatten die Täter noch ganz andere Motive? Ein Dossier. | extern
Was sie erzählt, kannst Du nicht googeln. Anja Reschke geht jede Woche einem Thema auf den Grund - diesmal sind es die Hitler-Tagebücher. | extern
Hitler-Tagebücher: Kneipengespräche, Pressekonferenz Gerd Heidemann, Tagebuch-Fälschungen, Fälscher, Materialprüfung, Bundeskriminalamt, Interview mit Fritz Sänger, Schulgespräche; | mehr
Interview mit dem Fälscher der Hitler-Tagebücher, Konrad Kujau aus dem Jahr 1984. | video (11:40 min)
60 Jahre kritisch - unbequem - unabhängig: Auf unserer Spezial-Seite finden Sie alle Beiträge zu unserem Jubiläum. | mehr
Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. | mehr
Arbeitsmoral: Sind Junge faul? Deutschland und Israel: Solidarität mit Rechtsradikalen? | mehr
Flüchtlingsunterkunft: Woher kommt die Angst im Dorf? Klimaneutrales Fliegen: eine Illusion? Hanau: Der Terror nach dem Terror | mehr
Ukraine: Der Krieg und die Kinder; Jahrhundertgift PFAS: Wie verseucht ist Deutschland?; Gift in Wärmepumpen: Unnötige Gefährdung. | mehr
Panorama 3 ist das Politik-Magazin im NDR Fernsehen: Spannende Recherche, packende Reportagen - hintergründig, engagiert und pointiert - immer dienstags um 21.15 Uhr. | extern
"Panorama - die Reporter" ist das preisgekrönte Presenterformat des NDR-Fernsehens. Die Reporter lösen schwierige Rechercheaufgaben und decken Missstände auf. | extern
STRG_F ist eine Gruppe junger Reporter*innen, die über das berichten, was ihre Generation bewegt - ehrlich und ungeschönt, aber immer journalistisch. | extern
Wenn Sie Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik haben, können Sie uns hier eine Nachricht zukommen lassen. Auch bei Fragen zur Internet-Seite helfen wir gerne weiter. | mehr
Um jederzeit über die aktuellen Themen von Panorama informiert zu sein, können Sie unseren RSS-Newsfeed abonnieren. Sie werden dann automatisch über Aktualisierungen informiert. | mehr
Haben Sie eine Sendung verpasst? Kein Problem - die vergangenen Beiträge kommen jetzt als Video-Podcast direkt auf Ihren PC. | mehr
Panorama ist auch auf Facebook: Werden Sie Fan und diskutieren Sie mit uns! | extern
Panorama ist auch auf Instagram: Werden Sie Abonennt und diskutieren Sie mit uns! | extern