Panorama vom 19. Juli 2018

Video: Panorama - die ganze Sendung (29 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 19.07.2018 | 21:45 Uhr

Horst Seehofer, CSU

50 der 69 abgeschobenen Afghanen waren weder Straftäter noch Gefährder. Im Gegenteil: Sie waren gut integriert, wie Panorama-Recherchen zeigen.

Viele nahmen 2015 den Aufruf "Wir schaffen das" ernst, engagierten sich für Flüchtlinge. Dann änderte sich der Kurs. Ehrenamtliche fühlen sich im Stich gelassen - und sind richtig wütend.

Symbolbild: "Combat 18" gilt in der Neonazi-Szene als Code für besonders hohe Gewaltbereitschaft.

"Combat 18 Deutschland" ist eine neue Gruppe von Rechtsextremisten. Sie sieht sich in der Tradition des Neonazi-Netzwerks "Blood & Honour", das auch Vorbild des NSU war.

NO2- Belastung, Mittelwert

Die Luft in Großstädten ist bekanntermaßen mit Stickstoffdioxid verpestet. Doch auch die Abgaswerte in den Fahrzeugen selbst sind bedenklich für die Gesundheit.

Über Panorama

Kalender

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.

Anja Reschke

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen.

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama"

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte.