Unsere Gäste
Volker Bouffier (CDU)
Ministerpräsident von Hessen und stellvertretender Parteivorsitzender

Volker Bouffier | Bild: Staatskanzlei / Tobias Koch
Kurzbiografie: Geboren am 18.12.1951 in Gießen, Jurastudium in Gießen, wo er ab 1978 als selbstständiger Rechtsanwalt tätig ist. In der CDU ist Bouffier seit Studienzeiten aktiv, 1992 wird er zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. In den Hessischen Landtag zieht er 1982 ein, von 1987 bis 1991 amtiert er als Staatssekretär im Justizministerium. 1991 erfolgt der erneute Einzug in den Hessischen Landtag. 1999 bis 2010 ist Bouffier Innenminister des Landes Hessen. Seit 2010 hat er den Landesvorsitz der CDU Hessen inne. Im selben Jahr wird er stellvertretender CDU-Bundesvorsitzender sowie hessischer Ministerpräsident.
Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen)
Parteivorsitzender

Robert Habeck | Bild: Urban Zintel
Kurzbiografie: Geboren am 2. September 1969 in Lübeck, Studium der Philosophie, Philologie und Germanistik in Freiburg (Baden-Württemberg), Roskilde (Dänemark) und Hamburg. 1996 macht er seinen Magister, im Jahr 2000 folgt die Promotion. Seit 2001 ist Habeck als freier Schriftsteller tätig. Seit 2002 arbeitet er aktiv bei den Grünen mit. Von 2004 bis 2009 ist er Landesvorsitzender der schleswig-holsteinischen Grünen, 2009 der Spitzenkandidat zur vorgezogenen Landtagswahl. Von 2009 bis 2012 amtiert Habeck als Vorsitzender der Grünen Landtagsfraktion und von 2012 bis 2018 als stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Ländliche Räume und zuletzt Digitalisierung des von einer Jamaika-Koalition regierten Landes Schleswig-Holstein. Im Januar 2018 wird Habeck neben Annalena Baerbock zum Parteivorsitzenden gewählt.
Sahra Wagenknecht (Die Linke)
Bundestagsabgeordnete

Sahra Wagenknecht | Bild: DiG/Trialon
Kurzbiografie: Geboren am 16. Juli 1969 in Jena, Studium der Philosophie und Neueren Deutschen Literatur in Jena, Berlin und Groningen. 1989 tritt Wagenknecht in die SED ein, von 1991 bis 1995 und von 2000 an gehört sie dem Parteivorstand der PDS bzw. der Linkspartei an. Im Jahr 2004 wird sie in das Europaparlament gewählt, nach der Wahl 2009 wechselt sie in den Deutschen Bundestag und avanciert zur wirtschaftspolitischen Sprecherin ihrer Fraktion. 2010 wird sie zur stellvertretenden Parteichefin gewählt, das Amt hat sie bis 2014 inne. 2011 wird Wagenknecht Vizefraktionschefin. Von 2015 bis 2019 ist sie neben Dietmar Bartsch Fraktionsvorsitzende im Bundestag.
Tino Chrupalla (AfD)
Parteivorsitzender und Spitzenkandidat für die Bundestagswahl

Tino Chrupalla | Bild: AfD
Kurzbiografie: Geboren 1975 in Weißwasser, Berufsausbildung zum Maler und Lackierer. Nach Abschluss seiner Meisterausbildung gründet Chrupalla ein eigenes Unternehmen im Maler- und Lackiererhandwerk. Von 1990 bis 1992 ist Chrupalla Mitglied der Jungen Union. 2015 wird er Mitglied der AfD. Seit 2017 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages sowie stellvertretender Vorsitzender der AfD-Bundestagsfraktion. Seit 2019 ist Chrupalla gemeinsam mit Jörg Meuthen Bundesvorsitzender seiner Partei. Neben Alice Weidel ist er außerdem Spitzenkandidat für die Bundestagswahl.
Nadine Lindner
Korrespondentin im Deutschlandradio-Hauptstadtstudio

Nadine Lindner | Bild: Deutschlandradio/Anja Schäfer
Kurzbiografie: Geboren 1980 in Fulda, Studium der Politikwissenschaft, Journalistik und Afrikanistik an der Universität Leipzig. Parallel arbeitet sie als freie Journalistin u.a. bei der Rhein-Main-Zeitung, der Frankfurter Allgemeinem Zeitung und dem Mitteldeutschen Rundfunk. Anschließend absolviert sie ein Redaktionsvolontariat beim Deutschlandradio. 2012 wird sie freie Mitarbeiterin im Deutschlandfunk und bei Deutschlandradio Wissen. Von 2013 bis 2015 ist Lindner Landeskorrespondentin beim Deutschlandradio in Sachsen. Hauptstadtstudio-Korrespondentin beim Deutschlandradio ist Lindner seit 2016.