Unsere Gäste

Ursula von der Leyen (CDU)

EU-Kommissionspräsidentin

Ursula von der Leyen | Bild: Sebastian Wilke © Bundeswehr/Sebastian Wilke Foto: Sebastian Wilke

Ursula von der Leyen | Bild: Sebastian Wilke

Kurzbiografie: Geboren 8. Oktober 1958 in Brüssel. Von 1977 – 1980 studiert sie Volkswirtschaft in Göttingen und Münster, dann Medizin bis 1987. Von 1988 – 1992 ist sie Assistenzärztin an der Frauenklinik der Medizinischen Hochschule in Hannover. 1990 tritt sie in die CDU ein. Nach der Promotion 1991 arbeitet sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Medizinischen Hochschule Hannover. 2003 wird sie Mitglied des Landtags in Niedersachsen und ist dort bis 2002 Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit. 2004 - 2019 ist sie Mitglied des CDU-Präsidiums und wird 2005 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Von 2009 – 2019 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages, bis 2013 Bundesministerin für Arbeit und Soziales und von 2013 – 2019 Bundesministerin der Verteidigung. Seit 12.2019 ist sie Präsidentin der EU-Kommission.

Lars Klingbeil (SPD)

Parteivorsitzender

Lars Klingbeil | Bild: Tobias Koch © SPD Foto: Tobias Koch

Lars Klingbeil | Bild: Tobias Koch

Kurzbiografie: Geboren 1978 in Soltau und in Munster aufgewachsen. 1999 – 2004 Studium der Politischen Wissenschaft, der Soziologie und der Geschichte an der Leibniz Universität Hannover (Abschluss Magister). 2003 bis 2007 war er stellvertretender Bundesvorsitzender der Jusos. Abgeordneter im Bundestag ist er seit 2009 und seit 2012 Mitglied im Vorstand der SPD-Niedersachsen. Von 2014 bis 2018 war er Vorsitzender der Landesgruppen Niedersachsen/Bremen der SPD-Bundestagsfraktion. Im Dezember 2017 löste er Hubertus Heil als Generalsekretär ab. Klingbeil gilt als Architekt der Wahlkampagne, die der SPD bei der Bundestagswahl 2021 den Sieg bescherte und Olaf Scholz ins Kanzleramt führte. Seit Dezember 2021 ist Klingbeil zusammen mit Saskia Esken Parteivorsitzender.

Norbert Röttgen (CDU)

Mitglied im Auswärtigen Ausschuss

Norbert Röttgen | Bild: Steffen Roth © Steffen Roth Foto: Steffen Roth

Norbert Röttgen | Bild: Steffen Roth

Kurzbiografie: Geboren am 2. Juli 1965 in Meckenheim, nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Bonn arbeitet er als Rechtsanwalt und promoviert 2001 in Bonn zum Dr. jur. In die CDU tritt er 1982 ein, zehn Jahre später schafft Röttgen den Sprung an die Spitze der Jungen Union NRW. Seit 1994 sitzt er im Deutschen Bundestag, zeitweise als rechtspolitischer Sprecher der Unionsfraktion. Von 2005 bis 2009 amtiert Röttgen als 1. Parlamentarischer Geschäftsführer seiner Fraktion, 2009 bis 2012 ist er Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Anschließend wird er stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, ab 2014 bis zur Bundestagswahl 2021 war er dessen Vorsitzender. Röttgen ist Vorstandsmitglied der Atlantik-Brücke e.V.

Sahra Wagenknecht (Die Linke)

Mitglied des Deutschen Bundestages

Sahra Wagenknecht | Bild: DiG/Trialon © DiG/Trialon Foto: DiG/Trialon

Sahra Wagenknecht | Bild: DiG/Trialon

Kurzbiografie: Geboren am 16. Juli 1969 in Jena, Studium der Philosophie und Neueren Deutschen Literatur in Jena, Berlin und Groningen. 1989 tritt Wagenknecht in die SED ein, von 1991 bis 1995 und von 2000 an gehört sie dem Parteivorstand der PDS bzw. der Linkspartei an. Im Jahr 2004 wird sie in das Europaparlament gewählt, nach der Wahl 2009 wechselt sie in den Deutschen Bundestag und avanciert zur wirtschaftspolitischen Sprecherin ihrer Fraktion. 2010 wird sie zur stellvertretenden Parteichefin gewählt, das Amt hat sie bis 2014 inne. 2011 wird Wagenknecht Vizefraktionschefin. Von 2015 bis 2019 ist sie neben Dietmar Bartsch Fraktionsvorsitzende im Bundestag. Bei der Bundestagswahl im September 2021 zog sie erneut in den Bundestag ein.

Constanze Stelzenmüller

Publizistin für Außen- und Sicherheitspolitik, The Brookings Institution Washington, D.C

Constanze Stelzenmüller | Bild: Brookings Institute Washington D.C. © Brookings Institute Washington D.C.

Constanze Stelzenmüller | Bild: Brookings Institute Washington D.C.

Kurzbiografie: Geboren 1962 in Bonn, Studium der Rechtswissenschaften und Public Administration (Harvard) mit anschließender Promotion. Es folgt ein Volontariat beim "Tagesspiegel", 1994 wird Stelzenmüller Redakteurin für "Die Zeit". Schwerpunkte ihrer Artikel und Essays sind Menschenrechte, europäische Verteidigungs- und Sicherheitspolitik sowie die deutsch-amerikanischen Beziehungen. Verschiedene Stipendien führen sie zurück in die USA u.a. nach New York und Washington D.C. 2005 übernimmt Stelzenmüller die Leitung des Berliner Büros des German Marshall Fund. 2007 wird sie Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Stiftung Friedensforschung. Seit 2014 ist Stelzenmüller Senior Fellow an der Brookings Institution in Washington D.C. Seit 2020 ist sie Inhaberin des ersten Fritz Stern Chair bei der Brookings Institution

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Anne Will | 20.02.2023 | 21:45 Uhr