„Ohne Schonfrist: Gelingt der Ampel-Start in der Corona-Krise?“


„Mehr Fortschritt wagen“ will die neue Ampel-Koalition aus SPD, den Grünen und der FDP. Deutschland modernisieren und den Klimaschutz forcieren. Doch die Regierungsübernahme fällt in die Zeit der vierten und bislang dramatischsten Welle der Corona-Pandemie. Die Zahl der Neuinfektionen erreicht immer neue Höchstwerte, die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf über 400. Doch die Impfquote ist weiterhin zu niedrig. Das neue Infektionsschutzgesetz der Ampelkoalition kommt nun zur Wirkung, aber reicht es auch? Helfen die eingeführten 2G-Regelungen überhaupt noch, die vierte Welle zu brechen? Oder kann nur ein Lockdown eine Überlastung der Intensivstationen verhindern?

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Anne Will | 28.11.2021 | 21:45 Uhr