Forum: Weiter abhängig von Putins Gas – Wie schafft Deutschland die Energiewende?
Durch die Pipeline Nord Stream 1 fließt wieder Gas, dabei ist die Auslastung etwa so hoch wie vor den Wartungsarbeiten durch Russland. Dennoch warnt Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur, dass es unklar sei, ob die Lieferungen stabil blieben: „Nach den Aussagen von Präsident Putin muss man ja Zweifel haben.“ Weil der Gasverbrauch in Deutschland insgesamt sinken müsse und die Speicher voll werden müssten, hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck jetzt ein neues Maßnahmenpaket vorgestellt. Kann Deutschland dadurch den Gasmangel verhindern? Wie kann Deutschland die Abhängigkeit von russischem Erdgas beenden? Und: Schafft Deutschland die Energiewende?
Die Kommentarfunktion soll eine sachliche Diskussion ermöglichen. Um dies zu gewährleisten behält sich die Redaktion vor, Beiträge nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Bitte sehen Sie davon ab, Beiträge die von der Moderation nicht freigeschaltet wurden, erneut zu senden, auch nicht unter einem anderen Usernamen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Denken Sie immer daran, dass Sie es mit Menschen und nicht mit virtuellen Persönlichkeiten zu tun haben. Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Versuchen Sie deshalb nie, Ihre Meinung anderen aufzuzwingen. Ferner möchten wir Sie bitten, einen sachlichen Ton zu wahren und auf Polemik zu verzichten.
Kontakt zur Redaktion