Forum: Straßen blockieren, Kunst attackieren – helfen diese Aktionen beim Kampf ums Klima?
Am Wochenende endet die Welt-Klimakonferenz in Ägypten. Gut 30.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fast 200 Staaten haben in den vergangenen zwei Wochen miteinander um Konzepte gerungen, wie die Erderwärmung und ihre Folgen eingedämmt werden können. Zur selben Zeit in Deutschland: Aus Protest gegen die Klimapolitik der Bundesregierung kleben sich Aktivistinnen und Aktivisten auf Straßen fest und blockieren den Verkehr. In europäischen Museen bewerfen sie berühmte Gemälde mit Lebensmitteln. Sind diese Aktionen legitim, um eine andere Politik einzufordern? Nutzen oder schaden sie dem Anliegen der Klimabewegung? Und kann die Ampel-Koalition ihre Klimaziele überhaupt noch erreichen?
Die Kommentarfunktion soll eine sachliche Diskussion ermöglichen. Um dies zu gewährleisten behält sich die Redaktion vor, Beiträge nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Bitte sehen Sie davon ab, Beiträge die von der Moderation nicht freigeschaltet wurden, erneut zu senden, auch nicht unter einem anderen Usernamen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Denken Sie immer daran, dass Sie es mit Menschen und nicht mit virtuellen Persönlichkeiten zu tun haben. Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Versuchen Sie deshalb nie, Ihre Meinung anderen aufzuzwingen. Ferner möchten wir Sie bitten, einen sachlichen Ton zu wahren und auf Polemik zu verzichten.
Kontakt zur Redaktion