Forum: Mindestlohn, Reichensteuer, Schuldenbremse - steht Deutschland vor einer Richtungswahl?



Drei Wochen vor der Bundestagswahl stehen die Zeichen auf Veränderung. Mehr Gerechtigkeit und weniger Ungleichheit: Dieses Versprechen übersetzen die Parteien in sehr gegensätzliche Vorschläge und nehmen dabei unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen in den Fokus. Dabei geht es auch um die Menschenbilder in der Politik. Während die einen etwa am „Fördern und Fordern“ festhalten wollen, setzen die anderen auf mehr Unterstützung ohne Sanktionen. Auch die Steuer- und Sozialsysteme stehen auf dem Prüfstand. Soll der Mindestlohn erhöht werden? Mehr oder weniger finanzielle Umverteilung? Wie gerecht sind die sozialpolitischen Programme der Parteien wirklich - und zu wie viel Veränderung sind die Wählerinnen und Wähler tatsächlich bereit?



Die Kommentarfunktion soll eine sachliche Diskussion ermöglichen. Um dies zu gewährleisten behält sich die Redaktion vor, Beiträge nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Bitte sehen Sie davon ab, Beiträge die von der Moderation nicht freigeschaltet wurden, erneut zu senden, auch nicht unter einem anderen Usernamen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.



Behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Denken Sie immer daran, dass Sie es mit Menschen und nicht mit virtuellen Persönlichkeiten zu tun haben. Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Versuchen Sie deshalb nie, Ihre Meinung anderen aufzuzwingen. Ferner möchten wir Sie bitten, einen sachlichen Ton zu wahren und auf Polemik zu verzichten.



Kontakt zur Redaktion



Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Anne Will | 05.09.2021 | 21:45 Uhr