Stand: 23.04.2008 16:53 Uhr

Razzia-ähnliche Überprüfung bei städtischer Beschäftigungsgesellschaft wegen zweifelhafter Ein-Euro-Jobs

Der Panorama Bericht über den fragwürdigen Einsatz von Ein-Euro-Jobbern bei der Reinigung von Schulen in Leverkusen hat erste Konsequenzen.

Am Montag, den 21. April 2008, besuchten sechs Mitarbeiter der Hartz-IV-Arbeitsgemeinschaft Leverkusen (AGL) die städtische Beschäftigungsgesellschaft Job Service Leverkusen, um alle 250 Ein-Euro-Jobs auf die erforderlichen Kriterien "öffentliches Interesse" und "Zusätzlichkeit" zu untersuchen.

"Der Panorama Bericht war der Auslöser für die Untersuchung, nach dem wir auch vorher schon vereinzelt immer wieder Hinweise bekommen hatten", so AGL-Geschäftsführer Reinhard Buchhorn gegenüber Panorama. Die Überprüfung solle Anfang nächster Woche abgeschlossen sein.

"Schwierigkeiten in dem Lerneffekt"?

Panorama hatte über eine Ein-Euro-Jobberin berichtet, die seit drei Monaten an einer Leverkusener Grundschule reinigt und als vollwertige Arbeitskraft eingesetzt wird. Der Leiter der Job Service Leverkusen hatte dies mit "Schwierigkeiten in dem Lerneffekt" begründet.

AGL-Geschäftsführer Buchhorn distanzierte sich von dieser Begründung. "Drei Monate lang Putzen lernen - das kann nicht angehen." Es dürfe nicht sein, dass durch Ein-Euro-Jobber private Arbeitskräfte vedrängt werden. Buchhorn will nach dem Panorama-Bericht auch die 330 Ein-Euro-Jobs, die bei anderen Trägern in Leverkusen angesiedelt sind, überprüfen lassen.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 17.04.2008 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr