Stand: 20.07.17 12:30 Uhr

Polizeiübergriff bei G20: Ein verhängnisvoller Abend

von Andrej Reisin

Als Torben F.* am Freitag, den 7. Juli ins Hamburger Schanzenviertel aufbricht, ahnt er nicht, was ihm kurze Zeit später widerfahren wird. F. hat das Alter von 40 Jahren bereits überschritten, ist erfolgreicher Hamburger Unternehmer mit eigener Firma. Auf seinem Gebiet ist er ein gefragter Fachmann, selbst im Bundestag hat er schon referiert - als geladener Gast einer Expertenanhörung. Er trägt im Büro Anzug und war früher in der Jungen Union.

Polizeigewalt: Opfer klagen an
Nach dem G20-Gipfel mehren sich die Vorwürfe, auch die Polizei habe stellenweise exzessive Gewalt eingesetzt und mutwillig Menschen verletzt.

Gerade hat er seine Frau, die von einer kurzen Geschäftsreise zurückgekehrt ist, vom Flughafen abgeholt und nach Hause gebracht - problemlos, trotz der zahlreichen Sperrungen aufgrund des G20-Gipfels mit Staatsgästen aus aller Welt. F. ist bald darauf wieder unterwegs: mit Freunden ist er auf ein paar Bier am Freitagabend verabredet. Los gehen soll es im Schanzenviertel. Die Kneipentour am Wochenende in der Schanze zu beginnen, um anschließend weiter auf den Kiez zu ziehen - und sich dabei irgendwo auf St. Pauli zu verlieren - ist in Hamburg alles andere als ungewöhnlich.

Party und Randale im Schanzenviertel

Doch an diesem Freitag ist alles anders: Seit der Auflösung der "Welcome to Hell"-Demo am Tag zuvor ziehen linksextreme Gewalttäter durch die Stadt. Am Morgen haben sie in Altona Dutzende Autos angesteckt und Geschäfte demoliert. Nach dem Ende zahlreicher Demonstrationen verlagert sich das Geschehen am Abend ins Hamburger Schanzenviertel.

Rennende Polizisten in der Hamburger Lerchenstraße © PM Cheung

Hier soll es passiert sein: Die Polizei geht in der Hamburger Lerchenstraße gegen Autonome und Randalierer vor, in den Fenstern fotografieren Schaulustige die Szenerie.

Das ist auch F. bewusst, als er den beliebten Dönerladen "Big Foot" im dortigen Schulterblatt aufsucht, nachdem er seine Freunde weder gefunden noch telefonisch erreicht hat. "Das Chaos war zu groß, um sich zu finden", erzählt er - und ans Handy sei niemand gegangen. Dafür schickt ein anderer Bekannter, der von der Verabredung der Freunde weiß, aber arbeiten muss, eine Nachricht: Wenn F. schon in der Schanze sei, könne er nicht mal ein paar Fotos oder Videos "von der Front" machen? Vielleicht könne man die ja für die Zeitung gebrauchen, für die jener Freund arbeitet.

"Man konnte sehen, dass am Neuen Pferdemarkt etwas brannte, es liefen Autonome und Partyvolk wild durcheinander, hier und da klirrten Flaschen", berichtet F. "Trotzdem waren dort auch jede Menge normale Leute unterwegs." Diese Schilderung deckt sich mit der Beobachtung anderer Reporter und Augenzeugen - und sie lässt sich auch auf Bildern wiederfinden. Autonome, Junggesellenabschiede, G20-Gegner, Anwohner, Vorstadt-Jugendliche, Krawalltouristen und Partygänger treffen aufeinander - und auf die Polizei.

Als Hobby-Fotograf zwischen den Fronten

Es ist zwischen 21.30 und 22.00 Uhr, als F. einen fatalen Fehler begeht. Getrieben von Neugier und Sensationslust, und angespornt durch den vermeintlichen "Auftrag", doch mal ein paar Bilder zu besorgen, stellt er sich in einen Hauseingang der Lerchenstraße, einer kleinen Seitenstraße, in der der Mob heftig tobt. Autonome Gewalttäter bauen Barrikaden, wollen die Polizei so aus einem weiteren Teil des Schanzenviertels zurückdrängen. Diese unternimmt mehrfach den Versuch, mit Räumpanzern und Wasserwerfern sowie verschiedenen Einsatzhundertschaften die Straße zu räumen. Auf Videos und Bildern sieht man die Heftigkeit der Auseinandersetzungen - mehrere Polizisten werden im Stein- und Flaschenhagel verletzt.

F. steht in einem Pulk von Fotografen und Presseleuten, die die Szenerie dokumentieren. Zunächst befürchtet er noch, die Randalierer könnten sich am Gefilmtwerden stören, doch die haben sich an die zahlreichen Kameras längst gewöhnt.

Dann geht auf einmal alles ganz schnell: Die Polizei rückt mit Wasserwerfer und mehreren Einsatzgruppen vor. Die Autonomen ergreifen die Flucht, auch viele Pressevertreter ziehen sich zurück. Im Bruchteil einer Sekunde trifft F. eine Entscheidung - und zwar die falsche: "Ich dachte, ich habe ja nichts gemacht, also habe ich auch nichts zu befürchten", erinnert er sich. "Wegrennen hätte mich doch erst recht verdächtig gemacht, außerdem hatte ich mir ja gar nichts vorzuwerfen." Doch als Pressevertreter zu erkennen ist der Hobby-Fotograf eben auch nicht.

"Wie die Tiere"

Nach seiner Darstellung wird er plötzlich von einem Polizisten am Kragen gepackt und aus dem Hauseingang gezogen. Er nimmt nach eigenen Angaben die Hände hoch, leistet keinerlei Widerstand und ruft den Beamten zu, dass er nur Fotos gemacht habe. Doch F. wird zu Boden gerissen, seine Brille fliegt weg und geht zu Bruch. Anschließend schlagen und treten angeblich mehrere Beamte auf ihn ein.

"Die sind über mich hergefallen wie die Tiere", erinnert sich F., "ich habe so etwas noch nie erlebt - und auch nicht für möglich gehalten." F. schildert Tritte und Schläge gegen den Kopf, sowie den ganzen Körper. Als einer der Beamten "verpiss Dich" gerufen habe, habe er aufstehen wollen, doch sofort sei wieder auf ihn eingetreten worden. "Ich bin kein Jurist, aber für mich war das versuchter Totschlag", schildert er die Massivität der Gewalteinwirkung aus seiner Sicht. Zumindest habe man seiner Ansicht nach mit einer derartigen Anzahl an Schlägen und Tritten schwere Verletzungen billigend in Kauf genommen.

Verprügelt aber nicht verhaftet

Als die Prügelorgie vorbei ist, wird F. weder verhaftet noch in Gewahrsam genommen. Er bleibt am Boden liegen und schleppt sich schließlich zurück Richtung Dönerladen im Schulterblatt, wo er an der nächsten Ecke zusammenbricht. Sanitäter kümmern sich um ihn und raten ihm, sich in eine Notaufnahme zu begeben, um seine Kopfverletzungen näher untersuchen zu lassen. "Am ganzen Körper zitternd" sei er anschließend zurück in Richtung Schanzenbahnhof gegangen, berichtet F. Schließlich habe er seine Frau erreicht, "die mich eingesammelt und ins Krankenhaus gebracht hat".

Blessuren, die von einem Polizeiknüppel stammen sollen

Blessuren einer Nacht: Dieses Hämatom im Nierenbereich soll von einem Polizeiknüppel stammen.

Dort attestieren die Ärzte eine Schädelprellung, eine Prellung der Hand sowie Schürfwunden im Gesicht und an anderen Stellen. Mit Schwindel und Kopfschmerzen und dem Verdacht auf eine leichte Gehirnerschütterung wird F. nach Hause geschickt. F. zählt selbst später elf Hämatome an Rücken, sowie ein geschwollenes Nasenbein, Beulen an Hüfte, Kiefer, Schläfe und am rechten Knie. Seine rechte Hand ist bis heute sichtbar dick und schmerzempfindlich.

Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung im Amt

F.erstattet Strafanzeige gegen Unbekannt. Die Anzeige liegt Panorama vor. F. beschreibt den Tathergang darin aus seiner Sicht ausführlich und merkt an, dass er einen solchen "Gewaltexzess seitens deutscher Polizeibeamter nicht für möglich gehalten" habe. Die Dienststelle Interne Ermittlungen (DIE) hat nach Angaben der Hamburger Innenbehörde mittlerweile Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung im Amt aufgenommen. Das Verfahren stehe allerdings am Anfang, man ermittle gegen Unbekannt.

"Ich dachte bislang, sowas gibt es vielleicht in der Türkei oder in Nordkorea, aber doch nicht bei uns", sagt F.. Er zähle selbst mehrere Polizisten zu seinem Bekanntenkreis. "Wenn man sowas hört, denkt man immer: 'Naja, der wird schon irgendwas gemacht haben.' Das dachte ich bisher auch."

Hamburgs Bürgermsieter Olaf Scholz (SPD) gibt eine Regierungserklärung ab. © dpa-Bildfunk Foto: Daniel Bockwoldt

Hat sich bereits festgelegt, dass es keine Polizeigewalt gegeben habe: Olaf Scholz.

Das sei auch der Grund, warum er anonym bleiben wolle: Er habe noch mehr als 20 Berufsjahre vor sich und wolle nicht, "dass irgendwas hängen bleibt". Die Worte von Bürgermeister Olaf Scholz (SPD), wonach es Polizeigewalt schlichtweg nicht gegeben habe, kommen ihm dagegen wie Hohn vor. Auch sein Bekannter bei der Zeitung kann momentan nichts für ihn tun: Die Stimmung sei nicht danach, ließ er ihn wissen.

F. hofft nun auf Filmaufnahmen. Tatsächlich zeigen die Videos einer italienischen Bildagentur möglicherweise die fragliche Szene. Man sieht, wie Polizisten sich in einem Hauseingang zu schaffen machen, kann Schläge und Tritte zumindest erahnen, bevor die Kamera wegschwenkt. Doch ein eindeutiger Beleg für ist das nicht. "Es müssen doch Kameras auf den Fahrzeugen sein, der Wasserwerfer hat doch bestimmt gefilmt", meint F. Auch die Polizeieinheiten hatten mobile Kameras zur Beweissicherung dabei. Doch ob sie auch Übergriffe filmten? "Es muss doch auch im Interesse der Polizei sein, schwarze Schafe auszusortieren", meint F. Doch ob die Ermittlungen seine Darstellung der Fakten bestätigen, bleibt abzuwarten.

*Name von der Redaktion geändert

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 20.07.2017 | 21:45 Uhr