Arbeiter ziehen auf einer Baustelle der SuedLink-Trasse ein Kabel in einen Graben ein.

In vielen Kommunen Niedersachsens wird gebaut. Die Leitung durch sechs Bundesländer soll den Süden mit Windstrom versorgen.

Ministerpräsident Olaf Lies am Mikrofon.

Der Zoll-Deal der EU mit den USA stelle die deutsche Wirtschaft in angespannten Zeiten vor große Herausforderungen, sagte der niedersächsische SPD-Chef auf NDR Info.

Eine Miniaturfigur steht unter einem Plastikbecher

Die neueste #NDRfragt-Umfrage zeigt, wo sich Norddeutsche benachteiligt fühlen - und was sie sich von der Politik wünschen.

Ein Taxi-Schild ist auf einem Autodach angebracht.

Fast ein Fünftel der Unternehmen hat zuletzt aufgegeben. Manche wechseln ins Mietwagen-Geschäft mit besseren Arbeitszeiten.

Zwei Sprechblasen von denen eine mit der Frage gefüllt ist "Was ist das Jugendwort des Jahres?" und die andere leer ist

Der Langenscheidt Verlag hat die Top 10 der Begriffe veröffentlicht, über die ab heute abgestimmt werden kann.

Goldmünzen im Keltenmuseum Manching

Drei der vier Angeklagten kommen aus MV. Sie sollen 2022 ins Kelten Römer Museum in Bayern eingebrochen sein. Ihre Beute war kostbar und 2.100 Jahre alt.

Eine Person mit schwarzen Lederhandschuhen versucht mit einem Brecheisen eine Haustür aufzubrechen.

Die Polizei informiert am Hauptbahnhof, wie man sich im Urlaub vor Einbruch und Diebstahl schützen kann.

Auf dem Registerschild einer Karteikarte stehen in Schreibmaschinen-Schrift die Worte "Sexuelle Belästigung". (Themenbild)

Gegen den Mann liegen nicht nur Beschwerden wegen sexueller Belästigung von Mitarbeiterinnen vor.

Ein Kind hat beim Schulessen Chilli sin Carne auf dem Teller.

Die Kosten steigen um 30 Cent. Die Schulbehörde begründet das mit gestiegenen Lebensmittel- und Arbeitskosten.

NDR Wirtschaftsredakteur Nicolas Lieven

Vor allem Exportorientierte Unternehmen sehen ihr Geschäft bedroht. Welche Auswirkungen hat die Einigung auf den Norden?

Ein Kreuzfahrtschiff liegt am Terminal in der Hamburger Hafencity.

Schiffe mit Landstrom-Anschluss müssen diesen dann auch nutzen - in der EU ist das erst für 2030 vorgesehen.

Alexander Zverev

Der Hamburger sprach von zehn großartigen Tagen in der Tennis-Akademie auf Mallorca. Er hofft darauf, Nadal zumindest als Teilzeit-Trainer gewinnen zu können.

Nils Ehlers (l.) und Clemens Wickler

Auf den Silber-Triumph von Paris folgte für die Hamburger ein Durchhänger. Bei der EM will das Duo nun wieder angreifen.

Hamburgs Jaqueline Doenges am Ball

Mit der Abmeldung des Frauenteams vor 13 Jahren habe man einen Fehler gemacht, erklärte der 41-Jährige - nun gelte es, eine Begeisterung zu entfachen.

Die Spieler des FC St. Pauli bejubeln ein Tor

Die Hamburger überzeugen bislang in der Saison-Vorbereitung. Die Neuzugänge fügen sich gut ein, das Team ist variabler geworden.

Blick über eine Menge von HSV-Fans, die vor einer aufgebauten Bühne feiern.

20.000 Fans strömten zum Volkspark. Die Vorfreude ist groß, denn die Fußball-Damen und Herren spielen nun beide in der Bundesliga.

Eine Reiterin reitet auf einem Pferd bei einem Hindernisparcour.

Drei Jahre lang gab es den Geländeritt nicht, weil er zu riskant ist. In diesem Jahr will man aber einiges anders machen.

Eine Frau versucht, das Gleichgewicht zu halten. Ihr ist schwindlig.

Wer unter Schwindel leidet, sucht oft jahrelang nach der Ursache. Medikamente und Übungen können dagegen helfen.

Getrocknete, weiße Bohnen arrangiert auf einem Holzlöffel und Holzteller und Körbchen

Weiße Bohnen werden als Superfood gepriesen. Die Hülsenfrüchte haben einen hohen Anteil an pflanzlichem Eiweiß.

Eine Frau sitzt zusammengekauert und mit geschlossenen Augen am Strand.

Wird man im Urlaub krank, ist einiges zu beachten. Was Arbeitnehmer zu Krankmeldung und Krankschreibung wissen sollten.

Ein Segelboot fährt bei Röbel auf der Müritz, am Ufer Bootshäuser.

Klares Wasser, umgeben von einer idyllischen Landschaft mit Nationalpark: So präsentiert sich Deutschlands größter Binnensee.

Johannisbeerkuchen mit Baiser steht angeschnitten auf einem blau/grünem Teller

Johannisbeeren haben derzeit Saison. Hanna Reder backt damit einen köstlichen Kuchen. Basis ist ein einfacher Rührteig.

Hände mit lackierten Fingernägeln tippen auf einem Laptop herum.

Secondhand bei Kleidung ist Trend, doch der gute alte Flohmarkt weicht mehr und mehr digitalen Geschäftsmodellen. Wem nützt das Geschäft?

Schriftstellerin Doris Gercke

Die in Greifswald geborene Schriftstellerin hatte erst spät literarische Karriere gemacht. Sie starb im Alter von 88 Jahren in Hamburg.

Szene aus dem Film "Die guten und die besseren Tage": Drei Frauen mit Helmen sitzen in einem Auto und unterhalten sich

Das einfühlsame Drama aus Frankreich bietet realistische Einblicke in weiblichen Alkoholismus, ohne zu verharmlosen.

Cover: Sylvie Schenk: "In Erwartung eines Glücks"

Sylvie Schenk überzeugt in ihrem neuen Roman mit einer klugen Erzählweise und humorvollem Grundton.

Die Beatles bei einem Live-Auftritt im Jahr 1966 im Circus Krone in München. Vor einem silbernen Vorhang stehen George Harrison, Paul McCartney und John Lennon mit Gitarren auf der Bühne. Ringo Starr sitzt am Schlagzeug. Alle tragen dunkle Anzüge.

Für die zweite Staffel von "Becoming The Beatles" sucht Podcast-Host Ocke Bandixen Fans, die die Band 1966 live gesehen haben.

Faber und seine Band beim Auftritt im Hamburger Stadtpark

Mit gesellschaftskritischen Texten und großer Bühnenpräsenz zieht der schweizer Singer-Songwriter das Publikum in seinen Bann.

Eröffnung des RITZ.

Das neue Informations- und Tourismuszentrum neben der Nikolaikirche soll die Museumsgäste in Zukunft empfangen.

Polizeifoto der legendären Bankräuberin Gisela Werler - genannt Banklady.

Sie gilt als erste Bankräuberin der Bundesrepublik: Die erste von 19 Banken überfällt die Hamburgerin am 29. Juli 1965.

Der Hauptäter der Reemtsma-Entführung 1996, Thomas Drach, wird am 29. Juli 2000 auf dem Hamburger Flughafen von zwei Polizeibeamten begleitet, nachdem er einen Hubschrauber verlassen hat.

1996 wurde der Hamburger Millionär Jan Philipp Reemtsma entführt. Haupttäter Thomas Drach wurde am 29. Juli 2000 aus Argentinien ausgeliefert.

Das Thailändische Königspaar steigt in Hamburg aus dem Zug (1960)

König Bhumibol und Königin Sirikit werden im Juli 1960 von Bürgermeister Brauer und vielen Schaulustigen am Bahnhof Dammtor empfangen.

Alexis de Tocqueville (1805-1859)

Am 29. Juli 1805 wurde Alexis de Tocqueville geboren. Er gilt als Begründer der Vergleichenden Politikwissenschaft.

Klima- und Energie-Monitor

Jetzt im Fernsehen

Das Kreuzfahrtschiff Queen Anne liegt im Hamburger Hafen.

Radio

Video-Tipp

Wertvolle Bilder mit goldverzierten Rahmen werden verpackt. Ein aufwändiger Umzug der sensiblen Kunst.

Es ist der wohl aufwendigste Umzug der Stadtgeschichte von Hannover. Etwa eine Million Objekte aus 13 Museen und Depots ziehen in einen Neubau.

Filme

v.l.: Uwe Kohnau (Peter Jordan) und Cenk Batu (Mehmet Kurtulus).
Julia Grosz (Franziska Weisz) und Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring).

Doku & Reportage

Unterhaltung

Talk